Mit richtiger Ernährung und guter Pflege zur schönen Haut

Mit richtiger Ernährung und guter Pflege zur schönen Haut

In der heutigen Gesellschaft spielt das äußere Erscheinungsbild eine wichtige Rolle – so setzen sich vor allem Frauen oftmals unter starken Druck, um einem Ideal zu entsprechen, das angeblich als schön und anziehend empfunden wird.

Hier spielen nicht nur Faltenbekämpfung oder die perfekte Teint-Farbe eine wichtige Rolle, um sich selbst schön zu fühlen.

In diesem Artikel erfahren Sie ein paar der besten Tricks, um auch Ihre Haut strahlen zu lassen!

Was ist die Haut?

Zuallererst sollten Sie wissen, dass die Haut unser größtes Organ ist und uns dabei hilft, uns vor äußeren Reizen wie Kälte, Hitze oder Bakterien zu schützen. Dadurch, dass sie zu den Entgiftungsorganen zählt, merken viele Personen eine schlechte Ernährung sofort an einer unreinen Haut oder Pickelchen. Nicht zuletzt ist die Haut auch ein Spiegel der Seele – geht es uns gut, dann strahlt die Haut mehr. Diesen Prozess kann man zum Beispiel daran beobachten, dass Menschen in Stresssituationen häufig unter roten Flecken am Hals oder anderen Körperteilen leiden. Diese Irritation lässt dann meist nach, wenn die Situation wieder vorbei ist und die Haut wieder in den normalen Zustand kommt.

Wie ist die Haut aufgebaut?

Die äußere Hornschicht (Epidermis) besteht unter anderem aus fettartigen Substanzen und ist deshalb dafür zuständig, dass der Körper nicht zu viel Wasser verliert (z. B. durch Verdunstung). Daneben sorgt die oberste Schicht auch dafür, dass keine Krankheitserreger in den Organismus dringen. Die Haut schützt Menschen auch vor äußeren Verletzungen, wie zum Beispiel beim Hinfallen oder beim Anstoßen.

Danach kommt die Lederhaut (Dermis), die vor allem aus Fasern bestehen und dafür zuständig ist, die Epidermis mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Weiter unterhalb liegt die Unterhaut (Subcutis), die als Grundlage der beiden darüber liegenden Hautschichten gilt. Ihre Aufgabe liegt darin, die Haut nach innen zu schützen (z.B. Knochen, Muskeln usw.)

Dieser Artikel gibt Ihnen gute Tipps für die Haut.

Wie bekommen auch Sie eine schöne Haut?

Gesunde und ausgewogene Ernährung

Wie im vorherigen Teil angesprochen, ist die Haut eines der wichtigsten Entgiftungsorgane, was wiederum bedeutet, dass Sie die Haut auch von innen pflegen können.

Je weniger gesunde Lebensmittel Sie essen und je höher der Anteil der zucker- und fetthaltigen Produkte ist, desto schlechter wird auch die Haut. Der Körper ist nämlich dazu in der Lage, die in der Nahrung enthaltenen Giftstoffe wieder nach draußen zu befördern – dieser Prozess ist lebensnotwendig.

In diesem Zusammenhang sollten Sie Ihren Körper also mit einer ausgewogenen und gesunden Kost stärken.

Dazu gehören folgende Lebensmittelgruppen:

  • Obst und Gemüse
  • Hülsenfrüchte
  • Nüsse und Samen
  • Vollkornprodukte

Tierische Produkten dürfen auch im Speiseplan vorkommen – aber der Anteil auf dem Teller sollte nicht allzu groß sein. Zu große Mengen an tierischen Fetten sind nicht unbedingt gesund für den Körper.

Folgende Lebensmittel tun Ihrer Haut ganz besonders gut:

  • Haferflocken für das Biotin
  • Avocado, Walnüsse und Leinsamen für die essenziellen Fettsäuren und Omega 3
  • Karotten für das Betacarotin (Vorstufe von Vitamin A – ist für den Aufbau der Haut wichtig)
  • Kürbiskerne für Zink (wichtig für das Bindegewebe)
  • Viel Wasser trinken (um den Stoffwechsel in Schwung zu halten und mit Feuchtigkeit zu versorgen)
  • Blaubeeren für das Vitamin C (gut für das Immunsystem und wirkt dank des hohen Anteils an Antioxidantien gegen die Hautalterung)

Richtige Pflege

Neben der gesunden Ernährung ist auch die richtige Pflege das A und O für eine schöne Haut. Auch, wenn die Auswahl in Drogerien groß ist, sollten Sie immer auf die Liste der Inhaltsstoffe achten.

Egal, ob Sie ein Duschgel, eine Deocreme oder ein Shampoo kaufen – lesen Sie die Inhaltsstoffe sorgfältig durch. Silikone, Parabene und Parfüms können der Haut schaden: Stattdessen sollten Sie zu  Naturkosmetik-Produkten greifen.

Daneben kann auch der Einsatz von natürlichen Ölen hilfreich sein. Für die Haut haben sich vor allem Mandel-, Avocado-, Kokos- oder Olivenöl bewährt.

Die Ernährung sowie die richtige Pflege mit natürlichen Pflegeprodukten spielt für die Gesundheit der Haut eine wichtige Rolle.

Hier nachlesen ...

Lange Wimpern – der Augenaufschlag zum Verlieben

Lange Wimpern – der Augenaufschlag zum Verlieben

Es heißt, dass die Augen das Fenster zur Seele sind und somit sind die Wimpern …

Gelnägel – ein glänzender Look in Eigenregie

Gelnägel – ein glänzender Look in Eigenregie

Noch immer gelten gepflegte Hände bei den Damen und Herren als visuelle Visitenkarte. Das bedeutet, …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert