Was ist ein Parfüm Sommelier?

Was ist ein Parfüm Sommelier?

Parfümeure sind ausgebildete professionelle Künstler, die Düfte für eine Vielzahl von Produkten kreieren. Sowohl künstlerisch als auch wissenschaftlich, lernt ein Parfum Sommelier lange Jahre, um die sensible Balance zu erreichen, die erforderlich ist, um genau die richtigen Düfte zu kreieren.

Der Ausbildungsprozess zum Parfümeur ist geistig intensiv, streng und langwierig. Die erste Aufgabe für einen angehenden Parfümeur besteht darin, Hunderte von natürlichen und synthetischen Stoffen zu studieren und sich diese nach ihrem spezifischen Geruch und ihrer Kategorie einzuprägen. Sobald man dieses Geruchsgedächtnis beherrscht, muss man in der Lage sein, sowohl einfache als auch komplexe Duftakkorde zu kreieren.

Durch das Kombinieren, Ausbalancieren und Mischen dieser Rohmaterialien auf einprägsame und einzigartige Weise werden neue Düfte entwickelt. Ähnlich wie ein Musiker, der mit Noten und Akkorden arbeitet, können unendliche Möglichkeiten mit verschiedenen Duftnoten zum Ausdruck gebracht werden.

Es gibt viele wichtige Aspekte in der Ausbildung zum Parfümeur, aber es ist die Kunst, diese einzigartigen Düfte in verschiedene Parfums einzubringen, die von größter Bedeutung ist. Ein Parfum Sommelier in einer hochwertigen Parfümerie Berlin ist ein wahrer Künstler.

Kreativer Parfümeur

Ein Parfum Sommelier ist ein Kreativer! Ein Meister seines Fachs, ein echter Experte. Ein Innovator, der nach Inspiration sucht und andere mit seinen Kreationen inspiriert.

Die Kreation von Düften ist ein künstlerisches Unterfangen, das die Wissenschaft mit einschließt. Eine Mischung aus beidem, aber geleitet von der künstlerischen Vision, die den Duft entwickelt. Ein guter Parfum Sommelier ist jemand, der die Dinge auf eine andere Art und Weise betrachtet und etwas Einzigartiges formuliert oder die menschliche Dufterfahrung identisch reproduziert, um die Geschichte des Duftes zu erzählen. Das ist es, worum es in der Parfümerie Berlin geht.

Wie bei jeder Kunst gibt es eine Interpretation, die Teil des Prozesses ist. In der Malerei ist es ein visueller Anreiz, ein Modell auf einem Stuhl, eine Landschaft, ein schöner Blumenstrauß. Leicht zu sehen, aber schwer zu imitieren. Genauso gibt es in der Musik eine Reihe von Akkorden, einen Rhythmus, einen Takt, der zu einem Crescendo führt. Wunderbar für das Ohr, leicht zu hören, aber wiederum einzigartig in seinem Gesang.

In Düften gibt es die Balance der Akkorde, die Synergien der Ingredienzien und die Verbindungen zu den damit verbundenen Erinnerungen an Erfahrungen, die wir alle haben. Eine unsichtbare Kunst, nicht zu sehen für das Auge, die dennoch mentale Bilder in Ihrem Gedächtnis hervorruft. Eine stille Kunst ohne Dezibel, die laut und rhythmisch sein kann. Inspiriert von dem, was man sieht und hört, intrinsisch verbunden mit den Gerüchen, die einen umgeben. Duftreize versetzen den Einzelnen in eine Zeit und an einen Ort. Vielleicht ist der Geruch ungewohnt und schafft ein neues Dufterlebnis, aber wahrscheinlich haben Sie die Elemente der Duftkomposition schon einmal gerochen.

Die Zusammenstellung der Düfte, was wir die Palette der duftenden Zutaten nennen, um die Geschichte des Duftes zu erzählen, ist die Kunst der Parfümerie. Eine Person, die ihre Sinne entwickelt, um ihren Geruchsausdruck zu schönen Düften zu koordinieren, ist der Künstler, den man einen echten Parfum Sommelier nennen kann.

Wie entsteht ein Parfum?

Ein Parfum zu kreieren ist ein Prozess, der Wochen, Monate oder sogar Jahre dauern kann. Wenn ein Parfümeur einen speziellen Duft für einen Kunden kreiert, ist etwa ein Monat üblich.

Der Parfümeur hat dabei in der Regel ein olfaktorisches Ziel vor Augen, und der Prozess beginnt mit der Auswahl ätherischer Öle für die Basisnoten. Noten sind individuelle Düfte. Wenn verschiedene Noten kombiniert werden, bilden sie einen neuen Duft, der als Akkord bezeichnet wird. Ein Basisakkord, ein Mittelakkord und ein Kopfakkord machen ein Parfüm aus.

Um einen Basisakkord zu erstellen, wird ein Tropfen jedes ausgewählten ätherischen Öls auf das Ende eines separaten Teststreifens (oder „Duftstreifens“) aufgetragen. Wenn der Parfum Sommelier diese Teststreifen zusammenhält, riecht er an dem resultierenden Akkord. Wenn es funktioniert, voila. Ein Basisakkord.

Viel wahrscheinlicher ist, dass die Experimente beginnen.

Die Proportionen der ätherischen Öle können schrittweise angepasst werden, wobei der Teststreifenprozess für jedes neue Verhältnis wiederholt wird, wobei Vergleiche angestellt und Notizen gemacht werden. Ein drittes oder viertes ätherisches Öl kann hinzugefügt werden. Eines der ursprünglichen ätherischen Öle kann entfernt werden. Und mit jeder neuen Kombination kommt eine weitere Runde von Teststreifen, Verhältnissen, Vergleichen und Notizen.

Wenn der Parfümeur eine Reihe von Duftstreifen in der Hand hält, die den perfekten Basisakkord ergeben, beginnt der Prozess von neuem für die mittleren Noten, die schließlich den Mittelakkord ergeben. Sobald der Mittelakkord perfektioniert ist, wird dieser Streifensatz mit den Streifen des Basisakkords gepaart, und das Experimentieren beginnt erneut, wobei dieses Mal Anpassungen auf der Grundlage der Interaktion zwischen Basis- und Mittelakkord vorgenommen werden. Und dann wieder mit den Kopfnoten – man kreiert den Kopfakkord, verbindet ihn mit dem Mittel- und dem Basisakkord und experimentiert so lange, bis die Kombination der drei Akkorde, die das Parfüm ergeben wird, genau richtig ist.

Das Erreichen dieses Ergebnisses kann Hunderte von Versuchen erfordern. Ein Parfum
zu kreieren ist eben echte Kunst!

Hier nachlesen ...

Gelnägel – ein glänzender Look in Eigenregie

Gelnägel – ein glänzender Look in Eigenregie

Noch immer gelten gepflegte Hände bei den Damen und Herren als visuelle Visitenkarte. Das bedeutet, …

Bikini – Raffinesse für den Sommer-Flirt in zwei Teilen

Bikini – Raffinesse für den Sommer-Flirt in zwei Teilen

Egal ob es für den Urlaub am Meer ist, für den Tag am Pool oder …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert